Links

Journalistisches

  • Die Neuen deutschen Medienmacher sind ein bundesweiter Zusammenschluss von Medienschaffenden „mit und ohne Migrationsgeschichte“, die sich für mehr Vielfalt in den Medien einsetzen.
  • Der Mediendienst Integration ist ein Service für Medienschaffende und bietet aktuelle Informationen rund um die Themen Migration, Integration und Asyl in Deutschland. Er ist ein Projekt bundesweiten Zusammenschluss von Migrationsforschern. Finanziert von  verschiedenen Kooperationspartnern, darunter auch das Bundesministerium für Migration und Flucht.
  • Migazin.de ist ein Online-Magazin, das seit 2009 Themen abbildet, die ihren Weg in die Mainstreammedien nicht geschafft haben oder dort verzerrt oder einseitig dargestellt wurden.
  • Institut für Moderation. Das imo an der Hochschule der Medien Stuttgart qualifiziert jährlich 15 journalistische Nachwuchskräfte zu Moderatorn*innen. Die berufs- und studienbegleitende Weiterbildung ist auf die Moderation in elektronischen Medien und die Moderation von Veranstaltungen ausgerichtet.
  • Netzwerk Recherche
  • Reporter ohne Grenzen
  • Der braune Mob (Deutschlands erste Schwarze Mediawatch-Organisation). Blog des braunen Mob.

Journalistenkolleg*innen

  • Karin Schädler. Schwerpunkt Islam, Migration und Außenpolitik. Ausbilderin bei der Deutschen Welle.
  • Kai Kupferschmidt. Wissenschaftsjournalist. Schwerpunkt Molekulare Medizin, Neurowissenschaft und Synthetische Biologie.