Meine Elternzeit ist um, zumindest fast. Im Januar ging es beruflich wieder los. Ein neues Kapitel, das jetzt beginnt. Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist jetzt auch mein Thema. Die ersten drei Arbeitswochen liegen bereits hinter mir. Redaktionsdienste und homeoffice. Bisher kann ich sagen, die Zeit rast nur so dahin. Haben wir schon fast Februar…und was war da schon alles.
Zum Beispiel meine Begegnung mit Bundesverfassungsrichterin Susanne Baer, dem Sänger, Theater- und Filmregisseur Selcuk Cara, Evelyne Gebhardt, ein Mitglied des Europäischen Parlaments und dem Karlsruher Oberbürgermeister Frank Mentrup bei der Veranstaltung „Fluchtziel Europa 3“ im Staatstheater in Karlsruhe. Eine wirklich spannende Veranstaltung, bei der ich sprechen durfte. Das Video.
Auch meine erste Woche in der Tag-Redaktion ging wie im Flug vorbei. Ich empfehle zum Nachhören die kritische Sendung zum geplanten „Marshall Plan für Afrika“ unseres Entwicklungsministers Müller. „Ja, mach nur einen Plan? Neue Ideen für Afrika“.
Und noch eine Sache war da – bereits im Sommer vergangen Jahres. Mein Gastauftritt in der Sendung THADEUSZ und die Beobachter im rbb. Da sinnierte ich zusammen mit den Kolleg*innen Angela Ulrich (ARD-Hauptstadtstudio), Hajo Schumacher (Berliner Morgenpost) und Claudius Seidl (Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung) über verschiedene damals aktuelle Themen: die Schweizer Abstimmung zum bedingungslosesn Grundeinkommen, den schwelenden Streit in der Union, den Arbeitskampf und die Terrorangst in Frankreich kurz vor der EM und Alltagsrassimus in Deutschland bzw. die Frage, warum in Deutschland Jeromé Boateng für manche kein guter Nachbar ist. Die Sendung hat Spaß gemacht und deshalb auch der Link dazu.
Wie geht’s weiter?!
Noch ein Monat Arbeit liegt vor mir, bevor ich noch eine kleine Elternzeitrunde im März einlege. Der Plan war ein sanfter Start, bevor es dann wirklich um ist mit dieser besonderen Zeit im ersten Lebensjahr eines Kindes.