Tonproben Gesellschaft

Nachhören…Beiträge vom Katholikentag in Münster 2018

Eine Auswahl an Beiträgen während meines Einsatzes als ARD-Pool Reporterin.
1) Ein Signal gegen Antisemitismus und Islamfeindlichkeit auf dem Katholikentag. Das Thema wurde als aktuelle Reaktion mit ins Programm genommen. Nachhören…
2) Die Bibel queer lesen. Ein Beitrag über LGBTQI* und die katholische Kirche. Nachhören…
3) Kippa, Kreuz, Kopftuch – über den intereligiösen Dialog: Nachhören…

Drei Frauen und eine Bewegung „Black Lives Matter“

Als die jüngsten Opfer rassistischer Polizeigewalt in den USA Alton Sterling und Philando Castile, (Juli 2016) kurz nacheinander von weißen Polizisten ermordet wurden, strömten innerhalb kurzer Zeit in vielen US-Städten Menschen auf die Straße, mobilisiert von „Black Lives Matter“. Was  wenig bekannt ist: Die Bewegung wurde von drei afroamerikanischen Frauen gegründet. Sie wenden sich insbesondere gegen Mehrfachdiskriminierung. Ein Portrait über Opal Tometi und ihr Anliegen. (hr2 Kulturcafé 2016)

On the road with Sócrates

In Brasilien ist Fußball mehr als Sport. Fußball ist Kultur und ein Spielfeld für soziales Engagement. Der Grünen Politiker Daniel Cohn-Bendit hat nach 20 Jahren das Europaparlament verlassen und sich als Filmemacher auf die Suche nach dem politischen Fußball in Brasilien gemacht. Daraus ist ein abendfüllender Film entstanden. Ein Beitrag über Dany le Rouge und seinen Roadmovie „On the road with Sócrates“. (hr2 Kultur 2015)

Tausche Waffe gegen Pinsel. Der Mentor Tio Lino aus Rio.

Weltjugendtag in Rio 2013. Bei meinem Einsatz als ARD-Reporterin folge ich dem Papst. Der zeigt sich unkonventionell und so gar nicht angepasst an das, was man aus dem Vatikan bisher kannte. So sprach der Papst anstatt anstatt mit zig Würdenträgern, lieber mit den Ausgestossenen in einem Armenviertel. Ein Portrait über den Künstler Tio Lino aus der Favela Rocinha. (hr-iNFO 2013)